bitte scrollen!
Erkunden Sie auf kleinen malerischen Pfaden den romantischen Rhododendronpark
Der Weg führt Sie im Frühjahr über die Hügellandschaften des Landschaftsparks, die mit über dreißigtausend Osterglocken und Scilla bepflanzt sind - entlang des Dennenloher Schlossweihers auf elf Inseln, die Sie über zahlreiche unterschiedliche Brücken und Stege erreichen können bis Sie am Wegesende an der Schlossmauer und dem alten Rhododendronpark ankommen.
Auf ihrem Spaziergang können Sie eine große Anzahl seltener Bäume, Sträucher und Stauden bewundern, wie zum Beispiel freistehende Sumpf-Zypressen im Schlossweiher. Die Artenvielfalt an Pflanzen schafft auch einen hervorragenden Lebensraum für unterschiedlichste Vogel- und Tierarten und bietet Raum für viele Pflanzen, die auf der Roten Liste aufgeführt sind.
Die Hauptdarsteller des Dennenloher Rhododendronparks sind aber natürlich die Namensgeber: Rhododendren und Azaleen. Tausende Pflanzen, 500 Rhododendren- und Azaleensorten, verschiedenste Sammlungen wie über 50 Flieder-, ebensoviele Magnolien-, Helleborus-, Hosta- sowie Iris- und Hemmerocallissorten, sind im ganzen Park verteilt und verzaubern in den Monaten April bis Juli den Park in ein farbenfrohes Blütenmeer.
Nicht umsonst ist der Schlosspark auch Mitglied der Royal Horticultural Society und des Botanic Gardens Conservation International. Der Park ist eine Traumkomposition aus Inseln und Brücken, Licht und Farben, von Rhododendren überwuchert, während der japanisch-chinesische Bachlauf sowie asiatische Tempel und Tore einen transzendenten Akzent setzen!
Ruhen Sie sich nach dem Parkspaziergang - für den Sie mindestens 90 Minuten einplanen sollten - im Orangerie-Café oder im Marstall Wirtshaus im Gutshof aus.
Genießen Sie traumhaufte Gartenblicke!