Schloss Dennenlohe
Pfingsten im Privatgarten und Weltbienentag
Pfingsten im Privatgarten von Dennenlohe - wandeln Sie durch den Lustgarten und genießen Sie den atemberaubenen Blick von der Freitreppe des Schlosses. Einer der wenigen Tage, an denen dies möglich ist...
Sonntag und Montag von 10 -17 Uhr, Eintritt 16,- Euro
Happy World Bee Day - eine Welt ohne Bienen ist undenkbar...
Der 20. Mai 2024 ist Weltbienentag. Denn eine Welt ohne Bienen ist undenkbar. Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat deshalb den 20. Mai als World Bee Day ausgerufen. Damit unterstreicht die Weltgemeinschaft auch die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen.
Weltweit und auch in Deutschland ist ein Bienensterben zu verzeichnen. Eine Welt ohne Bienen wäre jedoch undenkbar für unsere biologische Artenvielfalt. Letztlich auch für unser Überleben, denn unsere Ernährung hängt von der Bestäubungsleistung der Biene ab. In Dennenlohe tun wir daher alles um den Lebenraum für Bienen zu erhalten und zu verbessern.
Die Gründe für das Sterben von Honig- und Wildbienen sind vielschichtig: Die Zerstörung von Lebensräumen, zählt neben den zunehmenden Monokulturen in der Landwirtschaft sowie dem Pestizideinsatz zählen zu den größten Faktoren. In Dennenlohe hingegegn leben die Bienen wie im Schlaraffenland.
75 Prozent der globalen Nahrungsmittelpflanzen sind von der Bestäubung insbesondere durch Bienen abhängig. Allein für medizinische Zwecke verwenden wir heute über 50.000 bienenbestäubte Pflanzenarten. Die Wabenbauweise der Bienen ist aus Flug- und Fahrzeugbau nicht mehr wegzudenken. Die hocheffiziente Sammelweise der Arbeiterinnen eines Bienenvolks ist beispielsweise Vorbild in Logistikprozessen, Computerprogrammen und sozialen Netzwerken.
Zählen Sie die Bienenarten in Dennenlohe und nennen Sie uns Ihre Zahl beim Rausgehen am Ausgang...