Toggle navigation

Schloss Dennenlohe vergibt mit dem Verband Bayerischer Parks und Gärten seit 2018 den internationalen Lucie Pückler Preis an Studentinnen und Architektinnen der Landschaftsarchitektur.

Lucie von Pückler-Muskau (1776-1854), „die grüne Fürstin“, lebte 15 Jahre auf Schloss Dennenlohe, bevor Sie Ihren Gartenfürsten heiratete. Um Ihren nicht unerheblichen Anteil am Gesamtgartenkünstlerischen Werk „Pückler“ zu würdigen wurde ein Preis an europäische Landschaftsarchitektinnen und Studentinnen der Landschaftsarchitektur ins Leben gerufen, bei dem alljährlich unterschiedliche Aufgabenstellungen umgesetzt werden müssen.

Der Paradiesvogel und das Mauerblümchen, diese Rollenverteilung wird dem Ehepaar Pückler zugeschrieben.
Er: gutaussehender Gartenkünstler, Bestsellerautor und Frauenheld.
Sie: neun Jahre älter, eher unattraktiv, darf seine Pflanzungen hüten und ihn in mütterlicher Liebe von Ferne bewundern, während er um die Welt tingelt.

Aber stimmt das wirklich? Neuere Forschungen und Briefe aus Branitz belegen, dass Lucie sehr wohl selbst eigene Gartenideen verwirklicht hat. Diese Tatsache haben wir zum Anlass genommen einen alljährlichen Preis zu Ihren Ehren auszuloben. Unter der Schirmherrschaft der Pückler Stiftung Branitz hat Baronin Süsskind mit Gräfin Pückler dabei einen internationalen Wettbewerb ins Leben gerufen.
Weibliche Gartenleistungen in einer männerdominierten Gartenwelt herauszuheben, ist damals - wie auch heute noch - eine wichtige Vorbildfunktion für nachfolgende Generationen. Lucie hat mit Rat und Tat auf Hermanns Schöpfungen Einfluss genommen, in Details, aber auch im Großen, dass es überhaupt einen Branitzer Pückler-Park gibt, ist ursächlich Verdienst der Fürstin.

Was liegt also näher als alle drei Jahre einen neuen Lucie Pückler Garten auf einer Landesgartenschau auszuloben?

Die drei ersten Preise erhalten von unserem Sponsor Stihl für den Stihl Online Markenshop Wertgutscheine in Höhe von 500,-, 400-, und 300,- Euro.

Die Ausschreibung für 2026 auf der Landesgartenschau in Ellwangen läuft bereits. Das Motto lautet "Lust am Wandel - Wie wollen wir leben?".

 

 

Über uns

Schloss Dennenlohe wurde 1734 mit allen seinen Nebengebäuden erbaut und gilt als eines der schönsten Barockensembles in Bayern. Das Schloss wird vom größten Rhododendronpark Süddeutschlands sowie von einem 25 Hektar großen Landschaftsgarten umgeben.

Folgen Sie uns

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.

Anmelden